Rettungsboot
Der Westensee verfügt über ein eigenes Rettungsboot, das vom RSVW betrieben wird.
In Notfällen versuchen Sie bitte eine der folgenden Telefonnummern anzurufen:
Name | Telefon |
Thorsten Nielsen | 01728877290 |
Helge Berecke | 01738351739 |
Jakob Lübbe | 015120700645 |
Stephan Lübbe | 01712965723 |
Sollte sich das Rettungsboot auf Einsatzfahrt befinden, so wählen Sie bitte die Nummer: 0 151 55 67 12 32 - ansonsten ist die Telefonnummer 112 zu wählen (allgemeiner Notruf).
(Stand 18.07.2018)
- Details
Das Revier
Der Westensee liegt ca. 15 Km westlich von Kiel mitten im Naturpark Westensee.
Er ist mit 776 ha der sechstgrößte See in Schleswig-Holstein und mit seinen vielen Buchten, umrahmt von Wäldern und Feldern, besonders reizvoll. Die Eider erreicht den Westensee bei Hohenhude und verläßt ihn an seinem nördlichsten Punkt wieder in Richtung Achterwehr.
Er ist in mehrere Teile unterteilt, die derzeit fünf verschiedenen Eigetümern gehören.
Wer ständig auf dem Westensee rudern, paddeln, surfen oder segeln möchte, muss Mitglied im RSVW sein und eine Seebenutzungsplakette erwerben. Angaben hierzu finden Sie in den Downloads unter dem Punkt "Beiträge und Gebühren". Die Aufnahme in den Verein kann nur Personen gewährt werden, die in einer Anliegergemeinde des Sees einen Wohnsitz haben.
Achtung: Es gibt Sperrgebiete auf dem Westensee, die nicht befahren werden dürfen. Außerdem ist zum Uferbereich ein Mindestabstand von 50m einzuhalten. Motorboote sind verboten.
Für die Wasserrettung steht das RSVW-Rettungsboot und der Rettungsdienst zur Verfügung. Der allgemeine Rettungsdienst ist über die Notrufnummer 112 zu erreichen. Die Rettungsleitstelle verständigt dann den Notdienst vor Ort, der innerhalb kurzer Zeit mit dem Motorboot zum Unfallort kommt. (Notruf RSVW-Handy 0151-55671232) Rettungsbooteinsatz.
Die Badewasserqualität an den Badestellen Westensee, Bossee, Wulfsfelde, Ahrensee, Wrohe und Hohenhude wird in regelmäßigen Zeitabständen vom Gesundheitsamt in Rendsburg gemessen.
- Details
Wassersport auf dem Westensee
Unser Revier sind die idyllischen privaten Seen Westensee und Bossee bei Kiel, Herzstück des großen Naturparks Westensee. Seit über 40 Jahren regeln wir die sportliche Nutzung der Seen für ihre derzeit fünf verschiedenen Besitzer.
- Details
Hinweise für Wassersportler
Wir alle haben es sicher schon bemerkt- seit Beginn der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie suchen imer mehr Menschen Erholung in unserer Region. Damit kommt es auch auf der Eider und dem Westensee zu Ansammmlungen von Wassersportlern, die ihre schwimmenden Untersätze nicht immer gut beherrrschen und sich zunehmend im Uferbereich und damit in geschütztem Gebiet tummeln. Zudem wird nahezu jede erreichbare Fläche am Ufer zum Ein- und Aussetzen genutzt. Deshalb hat der Verein Naturpark-obere Eider in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren (auch dem RSVW als Vertreter der Seeeigentümer) einen Flyer mit Befahrensregeln erstellt, der möglichst vielen Wassersport-Interssierten zugänglich gemacht werden soll. Ihr findet ihn in den Downloads.
Wir hoffen, dass wir alle und auch die Natur um uns herum unbeschadet durch diese ungewöhnliche Zeit kommen, mit ein bisschen Rücksichtnahme sollte das gelingen.
- Details
Ranger auf dem Westensee
Die Nutzung des Sees und seines Umfeldes hat stark zugenommen, und leider sehen wir, dass sich immer mehr Menschen auf dem Wasser und an den Stegen nicht an die Regeln halten. Deshalb war bereits im vergangenen Jahr ein Ranger auf dem See unterwegs, nun ist ab 2022 ist der Einsatz von Rangern im gesamten Naturpark Westensee neu geregelt und ausgeweitet worden.
Die Ranger sind eng angebunden an die Naturschutz- und Ordnungsbehörden, ihre Aufgabe ist es, Menschen, die zulande und zu Wasser unterwegs sind, auf die Regeln der Naturnutzung hinzuweisen, darauf zu achten, dass die Belange des Naturschutzes beachtet werden und durch direkte Ansprache auf die Einhaltung der Regeln hinzuwirken. Die Seeeigentümer und der RSVW hoffen, dass unter anderem durch diese Maßnahme der verantwortungsbewusste Wassersport auf dem Westensee erhalten bleiben kann. Wir bitten alle Seebenutzer, die Ranger in seiner Arbeit zu respektieren und zu unterstützen!
- Details
RSVW Vereinsfest 2019 am Nordsteg
Ein fröhliches Beisammensein bei Grillwurst und Getränken zum Gedankenaustausch bis hin zu etwas Binnenseemannsgarn tut immer gut, sagte sich Birigit und der RSVW - Vorstand stimmte dieser Art der Gemeinsamkeit sofort zu. Die Voraussetzungen waren wegen der gerade abgeschlossen 18ten OPTI Spaßtage durch das vorhandene große Zelt mit Bierbänken, sowie Luxus Dixi KLO ideal.
Sehr sehr positiv waren die vielen Helfer und Helferinnen, insbesondere am Sonntagmorgen zum Abbau und Aufräumen der Festlandschaft.
- Details